Pressemitteilung

16.02.2008

 

Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Kassel

Rekordjahr mit 50 Einsätzen



Zur Jahreshauptversammlung hatten die Verantwortlichen der Feuerwehr Kassel Ihre Mitglieder am vergangenen Samstag ins Kasseler Feuerwehrhaus eingeladen. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten gab es an diesem Abend auch wieder einige Ehrungen auszusprechen:

So wurden für 50-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein Kassel mit Urkunde und einem Präsentkorb die langjährigen aktiven Kameraden Linus Schum und Wilhelm Reitz geehrt. Für 40 Jahre Vereinsangehörigkeit wurden die Gründungsmitglieder der Kasseler Jugendfeuerwehr Gerhard Amend, Werner Amend, Hugo Nick, sowie Gerhard Schum mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet und für 25 Jahre Mitgliedschaft Birgit Reitz. Als Gratulanten der geehrten Mitglieder konnten Wehrführer Armin Schmidt und erster Vorsitzender Volker Geis an diesem Abend zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Thomas Dickert, der 1. Beigeordnete Karl Staab, die Vorsitzende der Gemeindevertretung Frau Prof. Dr. Wagner, die Kreisbeigeordnete Frau Schindler waren anwesend, ebenso wie der Kreisbrandmeister und Unterverbands-Vorsitzender Uwe Döring, Gemeindebrandinspektor Hartmut Freund und sein Stellvertreter Michael Klingohr. In Ihrem Grußwort machte Frau Wagner, ebenso wie Bürgermeister Dickert deutlich: "Das es ein historischer Beschluss sei den die Wehren Kassel wie Wirtheim gefasst hätten mit Ihrer gewollten Zusammenlegung." Schließlich müsse man die Kräfte bündeln bei den hohen Rückgängen an Mitgliedern in den Einsatzabteilungen. Die Kasseler Feuerwehr zählt 33 aktive Mitglieder in den Reihen der Einsatzabteilung. Allerdings sind die Zahlen bei den Jugendfeuerwehrmitgliedern rückläufig und belaufen sich nunmehr auf neun Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren. Auch die Zahl an passiven, also fördernden Mitglieder ist mit 114 nicht außerordentlich groß. Sorge macht hierbei auch der Blick auf die Altersstruktur. "Unter 45 Jahren haben wir lediglich 28 Personen als fördernde Mitglieder" stellte Vorsitzender Volker Geis klar und hegt den Wunsch das der eine oder andere aus dem Ortsteil von der "guten Sache Feuerwehr" zu überzeugen sei. Weiter berichtete Geis von den zahlreichen Aktionen die im abgelaufenen Jahr durchgeführt wurden. Dazu zählten unter anderem der traditionelle Tag der offenen Tür, die Teilnahme an dem Ferienspielprogramm oder dem Stand auf dem Kasseler Weihnachtsmarkt, sowie dem - zum Abschluss der warmen Jahreszeit - durchgeführten Ausflug in die Südpfalz und Bad Dürkheim. Zu den Höhepunkten allerdings zählte die Ausrichtung des Unterverbandswettkampfes der Jugendfeuerwehren und die Feuerwehrleistungsübungen am Kasseler Feuerwehrhaus unter Mitwirkung der Nachbarwehr Wirtheim anlässlich beider Jubiläen zu 40 Jahren Jugendfeuerwehren in Kassel und Wirtheim.

In seinem Jahresbericht zählte Wehrführer Armin Schmidt die geleisteten Einsätze und Stunden der aktiven Kameraden auf: So hatten die 32 Feuerwehrkameraden 50 Einsätze abzuleisten - dies sind alleine sieben Einsätze mehr als noch im Vorjahr. Darunter fallen sechs Brandeinsätze, 31 Hilfeleistungen, vier Brandsicherheitsdienste sowie leider auch neun Fehlalarme. Insgesamt erbrachten die 33 Brandschützer im Jahr 2007 mehr als 3600 Stunden an uneigennütziger Arbeit für die Einwohner von Biebergemünd. Hierunter fallen Stunden zur Aus- und Fortbildung, ebenso wie Einsatzstunden oder Dienstsport, aber auch für Verwaltungsarbeiten und Versammlungen auf Gemeinde oder Kreisebene. Wie in jedem Jahr bekamen die eifrigsten Dienstbesucher vom Wehrführer ein Präsent überreicht. Dies waren Werner Amend, Julian Neumann, Siegfried Reitz, Volker Geis und Wolfgang Reitz. Zum Abschluss gab es dann auch noch zwei Neuaufnahmen, bzw. drei Beförderungen zu feiern: Alexander Fingerhut und Benjamin Schäfer wurden in die Einsatzabteilung der Kasseler Wehr aufgenommen, Julian Neumann zum Feuerwehrmann befördert und Domink Walter, sowie Benjamin Schäfer zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Nu aufgenommenen und beförderten der Wehr Kassel:
von links: Gemeindebrandinspektor Hartmut Freund, Benjamin Schäfer, Julian Neumann,
Alexander Fingerhut, Dominik Walter und Bürgermeister Thomas Dickert.
Ehrung 2007 für 25, 40 und 50 Jahre Vereinsangehörigkeit.

von links: 1. Vorsitzender Volker Geis, Birgit Reitz, Gerhard Amend, Linus Schum, Gerhard Schum, Wilhelm Reitz, Hugo Nick, Werner Amend und Wehrführer Armin Schmidt